[Credits] Die DVD gibt es hier |
![]() |
|
Meisterhaft erzähltes Familien- und Geschichts-Epos, das in Italien
Kultstatus erlangt hat. Anhand des Schicksals einer römischen Familie umfasst der Film die letzten vierzig
Jahre der italienischen Geschichte. Die beiden Brüder Nicola und Matteo stehen im Mittelpunkt des Films. Beginnend im Jahr 1966 zeigt DIE BESTEN JAHRE ihr Leben und das ihrer Freunde und Familie auf dem Hintergrund der großen Themen der vergangenen vier Jahrzehnte: Studentenrevolte,kommunistische Bewegung,Terrorismus, Kampf der Justiz gegen die Mafia, Korruption und Wirtschaftsliberalisierung. Gesellschaftlich wichtige Ereignisse wie die Psychiatriereform, das Hochwasser in Florenz 1966 und die mitreißenden Fußballspiele Italiens gegen Korea und Deutschland sind Einschnitte und Wendepunkte im Leben der Protagonisten. |
![]() |
![]() |
|
DIE BESTEN JAHRE (La Meglio Gioventù) erzählt die Geschichte
einer italienischen Familie, ab Ende der 60er Jahre bis heute. Die Schicksale der beiden Brüder Nicola und
Matteo bilden den Kern der Geschichte. Zu Beginn teilen Nicola und Matteo mit ihren gemeinsamen Freunden die Träume
und Hoffnungen junger Studenten Mitte der sechziger Jahre. Das Zusammentreffen mit der psychisch kranken Giorgia beeinflußt ihre weiteren Schicksale. Nicola entschließt sich, Psychiater zu werden. Matteo bricht seine Studien ab und tritt in den Polizeidienst ein. Angelo, der Vater der beiden Brüder, ist ein liebevoller Familienvater und Ehemann. Sein ausgelassener, kindlicher Überschwang wird der Familie mit stoischer Ruhe hingenommen. Seine Frau Adriana, eine Lehrerin, liebt ihre Schüler wie die eigenen Kinder. Zur Familie gehören noch die älteste Tochter Giovanna und Francesca, das Nesthäkchen. |
![]() |
Francesca wird später Carlo, Nicolas besten Freund heiraten. Carlo
wird im Lauf der Geschichte in der Bank von Italien eine große Karriere machen, was ihn in den 70er Jahren
zur Zielscheibe der Terroristen in Italien macht. Nicola reist quer durch Europa, trifft Hippies und amerikanische Vietnamkriegs- Gegner und danach seine spätere Partnerin Giulia, eine Studentin und Politaktivistin. Und obwohl sie mit Nicola eine Tochter haben wird,wird sie die Familie verlassen, um sich den Roten Brigaden anzuschließen. Matteo steht im Polizeidienst auf der anderen Seite.Auch Mirella, die immer wieder auf verschiedene Art und Weise in das Leben von Matteo und Nicola treten wird, gelingt es nicht, dem hochbegabten Matteo, der sich als Versager fühlt und sich immer mehr von der Familie zurückzieht, Halt zu geben. |
![]() |
Die Geschichte der Familie ist mit der Geschichte Italiens eng verknüpft.
Anhand der Schicksale dieser Familie erlebt der Zuschauer die wichtigsten Ereignisse in Italien seit Ende der 60er
Jahre: Florenz während der Überschwemmungen 1966, Siziliens Kampf gegen die Mafia, die Fußballspiele
Italiens gegen Korea und Deutschland, Turin und seine Arbeiterbewegung während der 70er Jahre, Mailand während
der 80er, die Jugendbewegung, der Terrorismus, die Krise der 90er Jahre. „La Meglio Gioventù“, wörtlich übersetzt etwa „Die Besten unserer Jugend“ ist sowohl der Titel eine Sammlung von Gedichten von Pier Paolo Pasolini als auch der Titel eines alten Liedes der italienischen Alpenjäger. Die besten Jahre war ursprünglich als Fernsehserie konizipiert, gelangte schließlich aber in einer sechstündigen Fassung überaus erfolgreich in die internationalen Kinos und gilt inzwischen weltweit als Kultfilm. |
![]() |
|
|
[zur vorigen Seite] |
Copyright © Ventura Film Alle Rechte vorbehalten |